Im Sommer bieten wir mit anderen Fanprojekten und der LAG
der Fanprojekte NRW e.V. wieder erlebnisreiche Tage am schönen Lippesee an. Die Ferienfreizeit für Fans von 14 bis 17 Jahren dauert vom 21. bis zum
25.7.2025 und wird durch die pädagogischen Fanprojekt-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit ihren jeweiligen Gruppen anreisen, betreut. Im Mittelpunkt stehen Austausch und
Begegnung sowie gemeinsame Erlebnisse – von sportlichen Aktivitäten bis zum abendlichen Lagerfeuer. Der Zeltplatz und das Gelände bietet viele Freizeitmöglichkeiten: ihr könnt baden,
kicken, skaten, chillen u.v.m. Außerdem erwarten euch abwechslungsreiche Angebote. Beachsoccer, Volleyball, Graffiti, Karttfahren, Wasserski, Fußballdart, Bubbleball oder Billard-Soccer
standen in den vergangenen Jahren auf dem Programm. Aber natürlich darf das schlichte Sonnenbad am Strand auch nicht fehlen. Die jeweiligen Gruppen übernachten in Mehrpersonen-Zelten.Wir werden
uns selbst verpflegen, das heißt, reihum ist jeden Tag eine Gruppe für’s Kochen verantwortlich.
Die 5 Tage kosten 50 € inkl. An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung. Anmeldefrist ist der 20.6.2025. Ein verbindliches Vorbereitungs- und Kennlerntreffen findet in der Woche vor der Fahrt statt. Anmeldung unter info@fanprojekt-aachen.de oder 0241-45032004. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und stehen gerne für weitere Auskünfte bereit!
Das Interesse am Sommerferienangebot der sozialpädagogischen Fanprojekte war auch 2019 ungebrochen groß. Knapp 60 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren aus Aachen, Bochum, Duisburg, Essen, Leverkusen, Münster, Schalke und Wuppertal begannen die Ferien mit einem Zeltlager auf dem Jugendzeltplatz am Lippesee bei Paderborn.
Bei bestem Wetter erlebten sie eine abwechslungsreiche Woche mit einem vielfältigen Angebot. Sportlich wurde es beim Beachsoccer-Turnier, Beachvolleyball, Basketball-Shoot-Out oder beim Poolball. Kreativ ging es beim Grafifitti-Workshop zu. Ein Teil der Gruppe nutzte die Möglichkeit, die Ausstellung „Fußball im Nationalsozialismus“ im nahegelegenen NS-Dokumentationszentrum Wewelsburg zu besuchen, um ein wichtiges Stück politische Bildung mit Fußballbezug vermittelt zu bekommen und sich damit kritisch auseinanderzusetzen. Aufgrund der tropischen Temperaturen verbrachten die Teilnehmenden viel Zeit im naheliegenden Badesee. Der Besuch der Wasserskibahn kombinierte optimaler Weise jede Menge Spaß mit einer Portion Abkühlung. Zu den Highlights zählten weiterhin eine Überraschungswasserschlacht, bei der wirklich niemand trocken blieb, sowie das Kart-Fahren am letzten Abend. Neben der unbeschwerten Begegnung und dem gemeinsamen Erlebnis stand auch das Zubereiten der abendlichen Mahlzeiten unter freiem Himmel im Mittelpunkt des Angebotes. Alles in allem war die gesamte Woche für die Teilnehmer*innen wie auch für die Pädagog*innen ein voller Erfolg und eine tolle Erfahrung. Und so ist die Vorfreude auf das nächste Fancamp riesengroß.